Arbeitssicherheit
   

Die Situation der Arbeitssicherheit bei AOS hat sich in den letzten 20 Jahren wesentlich verbessert.

Die Zahl der meldepflichtigen Betriebsunfälle (m. BU) lag 1988 auf dem Niveau der Berufsgenossenschaft der chemischen Industrie, mit durchschnittlich 34,8 Unfällen pro 1000 Vollarbeitern. Durch unser stetiges Bemühen, das Sicherheitsbewusstsein der Mitarbeiter zu stärken, konnte die Anzahl der m. BU von 1988 bis heute, deutlich gesenkt und nahezu auf 0 gebracht werden. Analog zu den m. BU sanken auch die nicht meldepflichtigen Betriebsunfälle. Zu den intensiven Bemühungen unseres Unternehmens, die Unfallzahlen zu senken, gehören interne und externe Schulungen von Führungskräften und Sicherheitsbeauftragten.

Betriebsunfälle pro 1000 Vollarbeiter

Zu Aufklärungsmaßnahmen der Mitarbeiter über unfallverhütendes Verhalten am Arbeitsplatz gehören mehrfache Unterweisungen pro Jahr. Genutzt wird hierbei auch ein spezielles elektronisches Unterweisungssystem. Führungskräfte und Sicherheitsbeauftragte treffen sich wöchentlich, um sicherheitsrelevante Probleme zu diskutieren und Maßnahmen zur Beseitigung von Mängeln festzulegen.

In regelmäßig durchgeführten Audits wird der erreichte Sicherheitsstandard überprüft und die technischen Einrichtungen in Augenschein genommen, Mängel werden erfasst und umgehend abgestellt. Unfallfreiheit wird als Gruppen- und Einzelprämie im Rahmen eines Sicherheitswettbewerbes prämiert.

Jährlich findet eine Sicherheitsausstellung statt, deren Höhepunkt ein Sicherheitspreisausschreiben ist, in dem Preise für insgesamt ca. € 6000 ausgelost werden. Ein weiterer nicht unwesentlicher Beitrag zur Erhöhung der Arbeitssicherheit bildet die Einrichtung einer "Ideenbörse", durchführbare Vorschläge zur Arbeitssicherheit werden mit einem Geld- oder Sachpreis prämiert.

Das Arbeitssicherheitsmanagement ist Bestandteil des integrierten AOS-Managementsystems und nach OHSAS 18001 zertifiziert.